Fragen zum Denkmalschutz und der Stadtarchäologie
Gemäß § 56 NKomVG haben wir der Einbecker Stadtverwaltung am 14.01.2025 einige Fragen zum Denkmalschutz und der Stadtarchäologie gestellt, die wir hier inkl. der Beantwortung veröffentlichen möchten. Stand Beantwortung: 23.01.2025 [...]
Wechsel in der BlGfE-Stadtratsfraktion
v.l.n.r. Dirk Strohmeyer und Frank-Dieter Pfefferkorn besiegeln symbolisch die Aufnahme in die BlGfE-Stadtratsfraktion Nach zehn Jahren Ratszugehörigkeit legt Udo Mattern sein Mandat aus persönlichen Gründen zum 1. Dezember 2024 [...]
Vorstandswechsel und Votum zum Standorterhalt der Goetheschule
v.l.n.r. Edmund Gräfenhahn, Florian Geldmacher, Erhard Wünsche und Dirk Strohmeyer bei der gemeinsamen Übergabe des Vorstandsposten In unserer „Bürgerstube“ der unabhängigen Wählergemeinschaft Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck (BlGfE) wurde kurz vor [...]
BlGfE lädt zur Mitgliederversammlung am 26.06.2023
Einladung zur Mitgliederversammlungder „Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck“ Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung der BlGfE am Montag, 26.06.2023 um 19 Uhr in die Bürgerstube der [...]
Schwibbögen für Weihnachtsstimmung
Auch wir wollen einen leuchtenden Beitrag zur weihnachtlichen Athmosphäre in unserer schönen Einbecker Innenstadt leisten. Die neue Weihnachtsbeleuchtung bringt seit einigen Wochen weihnachtlichen Lichterglanz in die Einbecker Innenstadt. Vor [...]
Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen begangen. Die Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck (BlGfE) unterstützt die weltweite Initiative und beteiligt sich gern an [...]